13
Dez
2007

Young Urban Professional

Marketing

Kaum zu Ende studiert und schon ein Existenzgründerseminarteilnahmezertifikat in der Hand.

11
Dez
2007

Schön WAR die Jugend!

Den Eltern Heranwachsender unter Ihnen, empfehle ich dringend die Lektüre dieses Artikels.

Jugendliebe

Er (17) will, sie (15) ziert sich: Ein Beispiel für einen Akt von strafrechtlicher Relevanz.

10
Dez
2007

جيرمانيا

Die Wachschutz-Firma, die seit heute vor Neuköllner (!) Schulen patrouilliert, heißt übrigens Germania.

Jawoll!

8
Dez
2007

Für mich solls rosa Rosen regnen

Rosenregen

Und blaue Anemonen und gelbe Tulpen...

Und Sie? Wie steht es mir Ihrer Selbstliebe?
Heute sind alle herzlich eingeladen, ihrem Narzissmus, Egoismus, ihrer Egomanie und Egozentrik zu frönen!

Hauptsache, es geht um Sie - denn nur darum geht es!

7
Dez
2007

5
Dez
2007

Die fetten Jahre sind vorbei

Die fetten Jahre sind vorbei

(C) Anousch Odra

4
Dez
2007

Biofiktiografische Notiz

Anja »Anousch« Odra entstammt einem untergegangen polnischen Adelsgeschlecht. Als Reminiszenz an diese Absenz verzichtet sie auf das »von und zu«.
Sagen zufolge gab es in ferner Vergangenheit auch geschlechtliche Verflechtungen mit dem Hause derer von Barby. In Romanen Theodor Fontanes sollen einige ihrer Vorfahren auftauchen.
Für eine gleichsam phylogenetische Verwurzelung mit den nord-östlichen Provinzen spricht, dass sie sich, obwohl in Auen und Wäldern Thüringens aufgewachsen, in märkischem Schilf und Endmoränen heimisch fühlt.
Sie ist dreimal geschieden, lebt zurückgezogen, hat aber einen Chauffeur.

2
Dez
2007

Sonntagsfrage #1


Wird die Liebe überbewertet?

Ja, absolut. Denn wie heißt es ganz richtig: Die Liebe geht, die Arbeit bleibt.
Nein, ganz im Gegenteil. Und sowieso macht Liebe mehr Spaß als Arbeit.
Da fragen Sie die/den Falsche/n.

  Resultate

Anousch O. , 17:07h.

30
Nov
2007

Willkommen und Abschied Reload

Beim Ausmisten meiner universitären Hinterlassenschaften flattert mir folgendes Gedicht entgegen: eine Kreativaufgabe aus der Frühzeit meines Studiums. Wie unschwer zu erraten, sollten wir damals Goethens Willkommen und Abschied
umdichten. Zu mehr hat es wohl nicht gereicht: Kein Pynchonsches Glück, von Nabokov Literatur gelehrt zu bekommen und virtuelle Seminare wie die des Dichters ANH gab es damals auch noch nicht.

[Dabei fällt mir ein, dass ich 1997 mit ambiotionierter Mädchen-Lyrik einen Poetry-Slam-Wettbewerb in Erfurt gewonnen habe. Sonderbar.]

Eingeweihte werden eine kleine Korrektur aus gegebenem Anlass erkennen:


Willkommen und Abschied Reload (2001)

Es log mein Herz, verflucht, ja Merde!
Es war vertan, nun fast gelacht;
Der Kehrer fegte schon die Erde
Und an dem Bahnsteig hing die Nacht:
Schon stand im Nebeldunst der Schaffner,
Ein aufgetürmter Riese da,
Wo Irgendwer aus dem Gehäuse
Mit wässrig blauen Augen sah.

Der Mann auf den Marlboro-Postern
Sah kläglich aus dem Qualm hervor,
Die Lungen konnten nichts mehr filtern,
Und Züge drangen an mein Ohr;
Die Nacht schuf tausend Bahnhofswärter;
Doch nass und knittrig war dein Hut:
Ich dachte, wird das jetzt noch härter?
In meinem Innern wuchs die Wut.

Du rauchtest, und die andern Leute
Schauten mit trau'gem Blick auf mich;
Ich weiß nicht, gestern oder heute:
War jeder doch zu sehr für sich?
Ein kotzerbärmlich Regenwetter
Lief über mein verheult Gesicht,
Ein Regenschirm für mich, Ihr Götter!
Ich flehte - und bekam ihn nicht.

Doch ach, schon mit der Rufanzeige
Beugt'st du dich sanft zu mir nach vorn:
Ich ging dabei ziemlich zur Neige,
In deinen Augen welch ein Zorn!
Ich ging, du fuhrst und fuhrst nach Ferden
Und sah dir nach mit wüstem Blick:

Und doch welch Glück gebloggt zu werden!
Und bloggen, Himmel, welch ein Glück!

28
Nov
2007

Anzeige

Wappen Putlitz


Anousch hat jetzt zwei Buchstaben mehr im Namen: M.A. (1.1)
Mama stolz.

[Stadtwappen Putlitz. Zur Stadt Putlitz gehört auch der Ortsteil Mansfeld, wo 1886 Gottfried Benn zur Welt kam. Mit Benns Emphase der Kunst-Kunst des Körpers habe ich heute mein akademisches Schlusswort gesprochen.]

26
Nov
2007

25
Nov
2007

Membran

Was für ein wunderbarer Sonntag in der großartigsten Bibliothek des Universums! Meine ganze lange Studienzeit über habe ich mich vor dem Lernen in Bibliotheken gedrückt. Zu Recht! Denn es bedurfte erst dieser architektonisch und logistisch perfekten Konstruktion, um aller Störungen entledigt zu sein: nirgends zieht es, dazu ist es ideal temperiert, alle Geräusche werden sanft gedämpft, es gibt keine zur Außenwelt ablenkenden Fenster und dennoch entsteht kein beklemmendes Kasernierungsgefühl - ganz im Gegenteil: Zwischen den zwei Häuten der Kuppel entfaltet sich eine Aura, die das vollkommene Gegenstück zum Grundriss und zur Dreidimensionalität der Architektur bildet: eine immaterielle Substanz, Geist. Es denkt sich so schön in einem Gebäude, das seinem Beinamen alle Ehre macht: The Brain.
An diesem Ort bewahrheitet erfüllt sich auch die Sloterdijksche Sentenz, wonach Lernen Vorfreude auf sich selbst ist.

Denn Zuhause ist Lernen immer ein unfreudiger Verzicht aufs bloggen.

24
Nov
2007

Aus der Reihe "Berühmte Zwillinge"

Elvis Roy

Frappante Ähnlichkeiten:

- schöne Gesichtszüge
- kräftiges, dunkles Haupthaar
- Krankheit zum Tode


Sehr unterschiedlich jedoch die Art und Weise der künstlerischen Performance:
Elvis hier schon gezeichnet vom Ruhm, aber unglaublich sexy in seiner Teilnahmslosigkeit. Ungleich tragischer indes Roys Versuch, Haltung zu wahren angesichts dieser (und aller) Schmonzetten.

23
Nov
2007

I laugh you

Wenn die Treue Spaß macht, dann ist es Liebe.

[U-Bahn gestern]

Gewöhnlicherweise jedoch verbirgt sich hinter dem Reinheitsgebot Treue nur ein Mangel an Gelegenheiten zur Übertretung.

[Eigentlich interessiert mich das nicht. Was mich interessiert ist Licht, Luft und Bewegung. Stattdessen bin ich aber an den Schreibtisch geknechtet, müde, gelangweilt. Ich werde jetzt zum Friseur gehen; wenn die Haare erst wieder schön fallen, dann fällt mir auch wieder was Schönes ein.]

[EDIT: So, vonwegen Friseur - der Geldautomat spuckt kein Geld mehr aus. Bleibt ein Fünf-Euro-Scheinchen bis Monatsende. Bleibt nichts, als Trotz und Scham (Stolz! Wenn ich dieses gefühlige Machowort schon höre)  zu überwinden und Geld zu borgen. Bin selbstmitleidig (Talentiert, aber arm!) und schließe daher für heute den Laden.]

 

 

logo

Terra Euphorica

Das Frühwerk

(*)

Nach Ithaka heimzukehren, dabei ist es geblieben, erfordert und verlohnt den weitesten Umweg. Hans Blumenberg

___Zwitschern___

___Fundgrube___

 

___Landrecht___

Hier gilt Urheberrecht. Beschwerde- oder Fanpost ist zu richten an: anja.odra bei web.de.

___Pacht-Status___

Online seit 6416 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 12:12

___Dein Status, Baby:___

Du bist nicht angemeldet.

___Hit me!___


___Club-Sponsoren___

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page Blog Top Liste - by TopBlogs.de

___After Work___

* * *

You are The Empress

Beauty, happiness, pleasure, success, luxury, dissipation.

The Empress is associated with Venus, the feminine planet, so it represents, beauty, charm, pleasure, luxury, and delight. You may be good at home decorating, art or anything to do with making things beautiful.

The Empress is a creator, be it creation of life, of romance, of art or business. While the Magician is the primal spark, the idea made real, and the High Priestess is the one who gives the idea a form, the Empress is the womb where it gestates and grows till it is ready to be born. This is why her symbol is Venus, goddess of beautiful things as well as love. Even so, the Empress is more Demeter, goddess of abundance, then sensual Venus. She is the giver of Earthly gifts, yet at the same time, she can, in anger withhold, as Demeter did when her daughter, Persephone, was kidnapped. In fury and grief, she kept the Earth barren till her child was returned to her.

What Tarot Card are You?
Take the Test to Find Out.


Animal triste
Aphoristika
Berühmte Zwillinge
Biofiktiografische Notizen
Brand New Contemporary Most Finest Art
De Flore
Die Wörter und die Dinge
Diners und Landpartien
Every men I have (n)ever slept with
Guerilla
Isch hab Psüsche
Neukölln - Ick liebe dir
Nonpareille
Norwegen
Perlen akademischer Prosa
Poetologie des Bloggens
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development