21
Nov
2007

Theologie des Dichters

Anschaun
Auserwählten, die

beben
bebend
Beben
Begierde
begierig
Begehren
begehren
beseelen
Blut
blutig
bluten
blutend
brünstig (in-)
(In)brunst

Erlösten, die
Erniedrigung s. niedrig
erniedrigen
erniedern
erschüttern
schüttern
Schütterung

feurig
flammen
flammend
entflammt
fliessen
fühlen
fromm
Fülle

Glanz
glänzen
glänzend
glühen
glühend
glückselig
Glückseligkeit
göttlich
Göttlicher
Grab

heilig
heiss
heiter
Heitere, die
Himmelsheitre
Herz
herzlich
herzinniglich
Himmel
Hingabe
hingerissen sein

leise
Licht
lieblich
Lieblichkeit
Liebe

Nacht
Namenlose, der

öffnen (sich)

sanft
Seele
selig
seufzen
Seufzen
Seufzer
süss
Süssigkeit
Schauer
Schimmer(n)
schimmern
schön
Schöne
Schönheit
schweigen
sprachlos
Staub
strahlen
strömen

trunken
Trunkenheit

überschwenglich
unausdrückbar
unaussprechlich
unsagbar

Verlangen
Verlieren
Vernunft
Versöhner
versunken
voll
völlig

Wehmut
weinen
Wollust
Wonne
Wunde

zart
zärtlich
Zärtlichkeit
zittern
zitternd

 

Auszug aus dem Register der Dissertation mit dem Titel
Der gefühlsmäßig-religiöse Wortschatz Klopstocks inbesondere in seiner Beziehung zum Pietismus. Ein Beitrag zur Sprache und Theologie des Dichters. Von Wolfgang Mickel aus Offenbach a.M. 1957.


Ich bin ganz benommen von dieser Litanei empfindsamer Wörter.

20
Nov
2007

Eislaufen

Wenn man auf der Suche nach herzerfrischenden poetologischen Einsichten ist, lohnt es immer bei Jean Paul nachzuschlagen:

O, reiner starker Freund, die Poesie ist ja doch ein paar Schlittschuh, womit man auf dem glatten reinen krystallenen Boden des Ideals leicht fliegt, aber miserabel forthumpelt auf gemeiner Gasse.

Jean Paul, Flegeljahre

18
Nov
2007

"Phallus des Geistes"

"Das Verhältnis zum Wort ist primär, diese Beziehung kann man nicht lernen. Das Wort ist der Phallus des Geistes, zentral verwurzelt." (Gottfried Benn)

[Dieses Zitat habe ich gerade beim Lernen für meine allerletzten Prüfungen aufgespürt. Und da ich wie immer viel zu spät mit lernen angefangen habe, lasse ich mich jetzt gar nicht weiter ablenken, halte mich raus und übergebe das Kommentieren an die Kommentatoren.]

17
Nov
2007

16
Nov
2007

Eine für Alles!

Nach einem Dreivierteljahr unzufriedenen Experimentierens mit teuren Gesichtscremes (ich glaubte, das fortschreitende Alter müsse mit steigenden Ausgaben korrelieren), bin ich heute zum Original, zur Mutter aller Cremes zurückgekehrt: zu Nivea.
In der Tat unübertroffen, diese vertraute, etwas festere, ja zupackendere Kremigkeit - man möchte mit der ganzen Hand den ganzen Tiegel mit einmal ausschöpfen. Jene gleichsam bäurischen Gelüste kann die parfümiert-ölig-schmeichelnde Konkurrenz einfach nicht befriedigen.

Seit dem letzten Blechdöschenkauf hat sich nur eine zusätzliche Angabe auf der Rückseite geändert: Wo immer Ihre Haut besonders milde und reichhaltige Pflege braucht.
Wir haben verstanden.

13
Nov
2007

Nachklapp

Zwischen Siegerehrung und After-Show-Party gab es ein gigantisches, mit dramatischen Klängen untermaltes Feuerwerk. Vielen von uns standen die Tränen in den Augen.

12
Nov
2007

Herzlichen Glückwunsch!

Ich habe die Ehre, mein Wort Schienenersatzverkehr als Sieger-Wort beim großen WRTSTCK-Contest, ausgerichtet von Praxis Dr. Schein/walhalladada, präsentieren zu können.

Meine Dankesrede:


Meine sehr geehrten Damen und Herren, hochverehrte Jury, lieber Dr. Schein,


bevor ich Ihnen allen meinen innigen Dank ausspreche, muss ich doch zunächst meiner Betroffenheit Ausdruck verleihen. Betroffenheit darüber, dass Doderer meiner ansonsten stark ausgeprägten Rationalität ein Schnippchen geschlagen hat.
Denn dass von der Dodererschen heuristischen Erstrangigkeit des Primats des Sexuellen über das Erklimmen der Strudlhofstiege, hin zu Fluidum und Schienen(ersatzverkehr) eine Spur führt, die nur über die chora als negative Spendung des Nicht-Präsentischen (Derrida) überhaupt zu verstehen ist, bleibt ein Rätsel zu lösen.

Um allerdings, lieber Dr. Schein, mit erhobenem und nicht mit schamvoll gesenktem Haupte auf das Siegertreppchen zu steigen, muss ich schlechterdings meine Reflexionsmaschine auf Null stellen, denn Sie, Verehrtester, waren es, der jüngst völlig zu Recht darauf hingewiesen hat, dass Siegertreppchen schmale Angelegenheiten sind.

Doch da der Wettbewerb auch die Jury ehrte, so nehme ich die Ovationen nun mit Freude und leicht geröteten Wangen entgegen.

Nur: Ob sich zwischen Biarritz und Paris, Bregenz und Wien, Mandschuria und Wladiwostok nicht doch ein heiratswürdiger Bahner findet, kann ich an dieser Stelle nicht abschließend versichern.

Ich bedanke mich nicht zuletzt bei der namhaften Konkurrenz. Sie alle waren würdige Kontrahenten.

Und für Fährtenleser hier die Fährten:
>>>
>>>

11
Nov
2007

150 g für 1,49

Hunger und Armut trieben mich gestern zu ALDI. Am Süßwarenregal angekommen zögerte ich einen Moment, ob ich (schon) bei den Dominosteinen zugreifen sollte. Warum eigentlich nicht, dachte ich, schließlich schneestürmt es draußen und es gab Jahre, da hatte ich bereits im September Weihnachtsgebäck verfuttert. Aber plötzlich schmeckte ich den allzu süßlich-klebrigen Dominosteingeschmack und so entschied ich mich schließlich für die dezenteren Baumkuchenspitzen. Und: Sie sind irre lecker!

Auf der Packungsrückseite wird das Produkt wie folgt beworben:
Diese Gebäckspezialität wird handwerklich hergestellt. Der Baumkuchen, ein Meisterstück der Konditoreikunst, wird mit den feinsten Zutaten wie Schokolade, Butter und Marzipan gefertigt. Dünne Teigschichten werden auf einer Walze aufgetragen und einzeln vor einer offenen Flamme gebacken. So entstehen die bis zu 15 Schichten eines Baumkuchens, die an die Jahresringe eines Baumes erinnern. (...)

Mich rührt dieser Aufwand.

10
Nov
2007

What a Spieltag!

Der Norden dort wo er hingehört, nämlich nach oben, und Hoeneß' Bayern im objektiven Makro-Bereich.

9
Nov
2007

Der (be)-zaubernde Boxer

Diesen Mann würde ich heiraten. (Sportlich, slawisch, reich.)

Nur über die Inneneinrichtung müssten wir reden.

8
Nov
2007

Deutsche Poeten

Alphabetischer Zufall >>>

7
Nov
2007

Ilsebill salzte nach.

Meinungen - auch meine - zum von den üblichen Verdächtigen jurierten schönsten ersten Satz der deutschsprachigen Literatur hier.

Palimpsest

Palimpsest

6
Nov
2007

Unwiederbringlich

Als ich zarte zwanzig war, unterhielt ich eine elektronische Affäre mit einem damals weit über fünfzigjährigen Mann. Es war die Frühzeit des e-mailings und mehrfach musste ich mit meiner – natürlich nur zu diesem Zwecke eingerichteten – Adresse umziehen, weil sich damals verschiedene Anbieter nicht gehalten hatten. Zum Schluss war ich bei web.de. Das binäre tete–a-tete fand irgendwann sein gemäßes Ende. Die Jahre gingen ins Land mit leibhaftigeren Männern. Kürzlich wollte ich mich mal wieder über meine Vergangenheit informieren. Als ich das Postfach öffnete verzeichnete es Null Eingänge. Hunderte Seiten feinster pornografischer Korrespondenz einfach weg, verschwunden, auf irgendeinem Server digital zerrieselt.
Im ersten Augenblick gab es mir einen kleinen Stich. Nicht des emotionalen Verlustes wegen – jegliches Gefühl ist natürlich seither auf Null – sondern des Gefühls, ein Stück Werk sei damit verloren gegangen. Im nächsten Moment gefiel mir der Gedanke, eines, dieses schriftlich fixierten Teils der Biografie entledigt zu sein, und damit an einem uralten Phänomen zu partizipieren, gleichsam am Topos des Unwiederbringlichen.

5
Nov
2007

Präkambrium

In meinen Balkonkästen, in denen es nach wie vor nicht nur blüht, sondern tropisch wuchert, stecken nun einige meterhohe Schilfrohre - Fundstücke vom Seddiner See. Sie lagen dort gefällt am Ufer und sind zu meinem Erstaunen rötlich gefärbt. Ich entschloss mich, zu einem unbestimmten Gebrauch einige Exemplare mitzunehmen. Kaum trug ich diese Stäbe Schilf, fühlte ich mich wie eine vorgeschichtliche Kriegerin.
Auf einer Anhöhe tauchte ein wunderschönes Rind auf, das ein ungewöhlich braun-glänzendes Fell hatte. Weitere solcher Rinder folgten und bald trottete die Kolonne Richtung Wassertränke. Eine kleine Senioren-Wandergruppe kam vorbei und war ebenfalls fasziniert von den Tieren, zumal sich ein Junges darunter befand, dass säugte und anschließend ausgelassen umhertollte. Nach einem Gespräch über dieses und jenes verabschiedete man sich und alles war ländlich-verlassen wie vordem. Die Baracken einer LPG markierten den Horizont, wir liefen darauf zu und tiefer hinein in Niesel und Dunst. Im Verschwinden des Lichtes leuchtete das Blattwerk der Bäume stärker und unwirklicher. Von den verlassenen Stallungen aus sah man einen Weiler und eine eigenartige Anordnung von Dingen. Diese entpuppten sich als der Findlingsgarten Seddiner See.
Neben Geschiebe sind hier bildhauerische Werke ausgestellt, von denen sich gerade die rostigen Stahlexponate wunderbar in die Landschaft fügen. Wir zwei waren die einzigen Menschen in diesem Parcours aus eiszeitaltem Gestein und nun Regen und Wind ausgesetzt. Ich mag das, es erinnert mich an nördlichere Landschaften.

Brandenburg, ein Samstag im November, keine Menschenseelen und ein Formationsflug von Graugänsen am Himmel.
logo

Terra Euphorica

Das Frühwerk

(*)

Nach Ithaka heimzukehren, dabei ist es geblieben, erfordert und verlohnt den weitesten Umweg. Hans Blumenberg

___Zwitschern___

___Fundgrube___

 

___Landrecht___

Hier gilt Urheberrecht. Beschwerde- oder Fanpost ist zu richten an: anja.odra bei web.de.

___Pacht-Status___

Online seit 6417 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 12:12

___Dein Status, Baby:___

Du bist nicht angemeldet.

___Hit me!___


___Club-Sponsoren___

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page Blog Top Liste - by TopBlogs.de

___After Work___

* * *

You are The Empress

Beauty, happiness, pleasure, success, luxury, dissipation.

The Empress is associated with Venus, the feminine planet, so it represents, beauty, charm, pleasure, luxury, and delight. You may be good at home decorating, art or anything to do with making things beautiful.

The Empress is a creator, be it creation of life, of romance, of art or business. While the Magician is the primal spark, the idea made real, and the High Priestess is the one who gives the idea a form, the Empress is the womb where it gestates and grows till it is ready to be born. This is why her symbol is Venus, goddess of beautiful things as well as love. Even so, the Empress is more Demeter, goddess of abundance, then sensual Venus. She is the giver of Earthly gifts, yet at the same time, she can, in anger withhold, as Demeter did when her daughter, Persephone, was kidnapped. In fury and grief, she kept the Earth barren till her child was returned to her.

What Tarot Card are You?
Take the Test to Find Out.


Animal triste
Aphoristika
Berühmte Zwillinge
Biofiktiografische Notizen
Brand New Contemporary Most Finest Art
De Flore
Die Wörter und die Dinge
Diners und Landpartien
Every men I have (n)ever slept with
Guerilla
Isch hab Psüsche
Neukölln - Ick liebe dir
Nonpareille
Norwegen
Perlen akademischer Prosa
Poetologie des Bloggens
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development