14
Apr
2008

Meine Kanzlerin - und ich

Manche Dinge sind eben so. Ich z.B. habe sehr viel mit Angela Merkel gemeinsam. Um das zu veranschaulichen, sei das Homepage-Portrait der Kanzlerin hier nahezu komplett übernommen; kursiv versehen mit den wenigen Abweichungen Anousch betreffend.

>>>Am Wochenende fährt die ß-Bloggerin gern ins Grüne. Ihre Zeit ist knapp. Selbst an Samstagen und Sonntagen hat Anousch O. oft wichtige Sitzungen, muss Kommentare beantworten und Beiträge vorbereiten. Doch den Samstagabend versucht sie sich möglichst immer freizuhalten. Häufig kocht dann ihr Chauffeur, der Berliner Textilfabrikant N.N.. Am liebsten rustikal: Hauptsache viel Butter.

Nur selten gehen Anousch O. und ihr Mann mit Freunden ins Konzert. Zu den kulturellen Höhepunkten zählt jedes Jahr das Finale der Champions League. Ein ausgesprochener Stadtmensch ist Anousch O. jedoch nicht: „Nur in der Stadt leben, das könnte ich nicht.“ Sobald die Blogcharts es zulassen, geht es hinaus ins Grüne.

Die idyllische Seenlandschaft der Uckermark hat es ihr besonders angetan. (...) Bei einem Spaziergang oder bei der Gartenarbeit kann die magistrierte Narratologin am besten entspannen.

Eines ist der Bloggerin jedoch ganz wichtig: nicht den Kontakt zum „normalen Leben“ zu verlieren. Denn als Blogger müsse man schon aufpassen, dass „man die Welt nicht nur aus dem Elfenbeinturm kennt“. Deshalb liegt Anousch O. auch die Abend-Sprechstunde in ihrem Blog am Herzen. Denn da erfährt die Zeppelinführerin schnell, wo den Menschen in Baden, Württemberg und Hessen der Zipfel drückt. Und wovon träumt die viel beschäftigte Bloggerin? „Einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok reisen.“<<<

Und wie ich kürzlich von Einheimischen erfuhr, ist mein Brandenburger Lieblingssee auch der Kanzlerin Lieblingssee. Damit wir beide dort weiterhin ungestört spazieren gehen können, bleiben Name und Ort verschwiegen.

5
Apr
2008

No. 1

Word

2
Apr
2008

Saumselig sein

Kajak
Vor drei Tagen das erste Mal in diesem Jahr wieder Kajak gefahren. An einem halbgeheimen Ort. Da gibt es ein Schloss. Allein auf dem Wasser. Am Ufer nur wenige Spaziergänger klein wie Setzkastenfiguren. Am Himmel Enten und ein Greif. Perfekt. Vollkommen. Glücklich.

Denn mal abgesehen von Überschuldung, pathologischem Langschläfertum, Dyskalkulie, Sozialphobie, Hypochondrie, PMS, ADS und tausenden Sorgen, Ängsten und Nöten ist mein Leben ein einziger Sonntag des Gemüts.

(c) Anousch. 31. März 2008

31
Mrz
2008

Aus L wie Loyalität...

...empfehle ich Kauf und Lektüre dieses wunderbaren, frisch aus der Steidlschen Druckerei verschickten Romans!

29
Mrz
2008

10 Jahre Sex

Spätzünderin.
Im März 1998 veranstalteten wir eine Ausstellung zu einem Brecht-Jahrestag. Ich ging auf eine evangelische Schule. Zur Vernissage wollten wir Mädels u.a. Brechts Über die Verführung von Engeln im Chor rezitieren. Irgendwie muss ein Pastor, der paradoxerweise auch die Initialen B.B. trug, davon Wind bekommen haben, woraufhin er diesen Auftritt verbot. Wir haben das Gedicht dann trotzdem vorgetragen - mit den Gesichtern zur Wand. Das gab einen herrlichen Skandal! Der Pastor wütete mit hochrotem Kopf, erregt und schweißnass gegen diese poetische Verherrlichung der Unterwerfung der Frau.
Das Ganze hatte noch ein Nachspiel, aber ich erinnere mich nicht mehr an die Einzelheiten.

Anderes war wichtiger.
Ich war achtzehn und alles fing an.

27
Mrz
2008

»Hudallas Amourbahn«*

*Von Dr. Scheinscher Urheberschaft

Fahrgeschaeft

Seit je her habe ich Angst vor Fahrgeschäften. Nie, nie, nie und nimmer und für kein Geld der Welt würde ich mich in den Fond eines solch irrwitzigen Mobils setzen. Aber ich fahre gerne Auto-Scooter. Ich habe ja keinen Führerschein und so nutze ich diese Gelegenheiten hin und wieder, um - ganz gegen den Sinn des Erfinders - das Fahrzeug kollisionsfrei durch den Parcours zu kurven. Und trotz meiner eingeschränkten Erlebnispalette mag ich Jahrmärkte sehr: Das nächtliche Leuchten abertausender Lämpchen und die nostalgische Aura von Kettenkarussellen, Wurf-,Schieß-und Losbuden, die sich als rührende Relikte zwischen den gigantischen neuzeitlichen Überschlag-Apparaten noch immer erhalten.

In dem thüringischen Dorf, wo ich meine schönsten Kindheitsstunden in großmütterlicher Obhut verbrachte, war im Herbst Karmes, wie das Kirchweihfest dialektal bezeichnet wurde. Es gab ein Kinderkarussell, ein paar Buden und sonst keine Attraktionen. Einmal habe ich für viele neue D-Mark-Münzen ein Tischbillard-Spiel erworfen.
Die Schausteller standen immer frierend an ihre Thermobecher geklammert in den versifften Gehäusen und schienen darauf zu warten, dass die Saison vorüberging. Ich habe sie stets ein wenig bedauert. Aber die Idee des Wanderberufes behagt mir heute sehr.

(c) Anousch. Jahrmarkt Osnabrück März 2008.

25
Mrz
2008

Fremd in der Welt

Fremd in der Welt
Vor, während und nach Feiertagen.

[Ostersonntag 2008. Erfurt]
(c) Anousch.

20
Mrz
2008

»Ist alles verheitert«

Feldweg

»In der jahreszeitlich wechselnden Luft des Feldweges gedeiht die wissende Heiterkeit, deren Miene oft schwermütig scheint. Dieses heitere Wissen ist das "Kuinzige". Niemand gewinnt es, der es nicht hat. Die es haben, haben es vom Feldweg.«

Martin Heidegger

(c) Anousch

17
Mrz
2008

Sechzig Stunden

Messe
Anousch war auf der Messe in Leipzig. Erstmalig.

Riesenrad
Tags darauf auf dem Jahrmarkt in Osnabrück.
Jedes Riesenrad ist eines der größten der Welt.

On the Road
Ein Wochenende on the Road und immerhin sechs Stunden Schlaf.

(c) Anousch

14
Mrz
2008

Wir waren arm, aber sexy und das war auch gut so

Während Dr. Schein vorgestern ein Päckchen von Albert erhalten hat, habe ich heute Post vom Regierenden Bürgermeister von Berlin bekommen. Darin fordert er mich auf, Botschafterin für Berlin zu werden. Er frohlockt, dass Berlin einzigartig, attraktiv und lebenswert sei. Schnell gehen ihm die Floskeln aus und so appelliert er in seiner Grußformel eindringlich: Seien Sie dabei, seien Sie Berlin - be Berlin!
Der Post sind noch zwei Karten anhängig, auf der ich in Kurzform meine Berlin-Geschichte aufschreiben soll.

Mir fällt nichts ein. Außer besonders perfiden Foltermethoden für die Werbe-Fuzzis, die den Berlin-Slogan be berlin - sei berlin verbrochen haben.
Das hätte der Senat billiger haben können, schließlich stammten die besten Sprüche vom Regierenden höchstselbst.

[Es gibt einen Trost: Dass es nicht live berlin - lebe berlin heißt.]

13
Mrz
2008

Hauptsache richtig einsortiert

Spiegel

Während ich mich frage, wie die Pünktchen über dem A abhanden gekommen sind. Haben Sie eine Ahnung?

3
Mrz
2008

Fragwürdige Ökonomien

Dass bei der Abkürzung von Stück nur das ü fehlt.

25
Feb
2008

Poetologie des Bloggens (XIIV)

Früher begann der Tag mit einer Schusswunde, heute Blogger-Nächte.

20
Feb
2008

Kurzer Auftritt, aber ganz groß

Bluete
Vor über einem Jahr bekam ich von einer Freundin zum Geburtstag eine Sukkulente geschenkt. Sie muckert so vor sich hin. Sie gedeiht nicht, aber sie lebt.
Vor einigen Tagen jedoch veranstaltete sie ein Spektakel des Blühens. Aus dem Nichts des wässrigen Pflanzenleibes schoss eine gigantische Blüte empor, die sich geradezu raumgreifend entfaltete.

Die Blüte sah aus wie ein tropischer Vogel.
Heute ist sie abgefallen. Jetzt vegetiert die Pflanze wieder vor sich hin. Vorbei sind Glanz und Pracht ihres einmaligen Sprosses.

(c) Anousch

logo

Terra Euphorica

Das Frühwerk

(*)

Nach Ithaka heimzukehren, dabei ist es geblieben, erfordert und verlohnt den weitesten Umweg. Hans Blumenberg

___Zwitschern___

___Fundgrube___

 

___Landrecht___

Hier gilt Urheberrecht. Beschwerde- oder Fanpost ist zu richten an: anja.odra bei web.de.

___Pacht-Status___

Online seit 6416 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 12:12

___Dein Status, Baby:___

Du bist nicht angemeldet.

___Hit me!___


___Club-Sponsoren___

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page Blog Top Liste - by TopBlogs.de

___After Work___

* * *

You are The Empress

Beauty, happiness, pleasure, success, luxury, dissipation.

The Empress is associated with Venus, the feminine planet, so it represents, beauty, charm, pleasure, luxury, and delight. You may be good at home decorating, art or anything to do with making things beautiful.

The Empress is a creator, be it creation of life, of romance, of art or business. While the Magician is the primal spark, the idea made real, and the High Priestess is the one who gives the idea a form, the Empress is the womb where it gestates and grows till it is ready to be born. This is why her symbol is Venus, goddess of beautiful things as well as love. Even so, the Empress is more Demeter, goddess of abundance, then sensual Venus. She is the giver of Earthly gifts, yet at the same time, she can, in anger withhold, as Demeter did when her daughter, Persephone, was kidnapped. In fury and grief, she kept the Earth barren till her child was returned to her.

What Tarot Card are You?
Take the Test to Find Out.


Animal triste
Aphoristika
Berühmte Zwillinge
Biofiktiografische Notizen
Brand New Contemporary Most Finest Art
De Flore
Die Wörter und die Dinge
Diners und Landpartien
Every men I have (n)ever slept with
Guerilla
Isch hab Psüsche
Neukölln - Ick liebe dir
Nonpareille
Norwegen
Perlen akademischer Prosa
Poetologie des Bloggens
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development